Foto: Volker Beinhorn
Während meines Studiums an der Universität der bildenden Künste in Saint Etienne entwickelte sich mein Interesse für das Kostüm. Nach einer Magisterarbeit über die Benutzung und die Darstellung von Kleidungsstücke in der zeitgenössischen Kunst, bekam ich Lust als Kostümbildnerin zu agieren und machte eine Ausbildung zur Kostümschneiderin an der Hochschule für angewandte Kunst La Martinière-Diderot in Lyon. Seit 2006 lebe ich in Deutschland und arbeite als Kostümbildnerin und Kostümassistentin für Musicals, Oper, Tanz und Schauspiel.
Meine Arbeit als Kostümbildnerin besteht darin, die verschiedene Silhouetten der Figuren im Einklang mit der Erzählungsentwickelung zu entwerfen. Sie beginnt mit dem Studium des Werkes zusammen mit dem künstlerischen Team (Regie, Choreografie, Bühnenbild, Musik). Meine Ideen drucke ich mit dem Zeichnen von „Figurinnen“ aus.
Ich wähle alle Elemente aus, die von den Darstellern*innen getragen werden und suche Stoffe aus, die in den Werkstätten für die Herstellung von den Kostümen gebraucht werden. In Zusammenarbeit mit Maskenbildnern*innen entscheide ich über die Ästhetik der Frisuren und Gesichter. Schließlich setze ich alle Kostümteile bei den Anproben zusammen und stelle sicher, dass die entstandene Rollenbilder ihre dramaturgische und ästhetische Funktion mit den anderen Bühnenelementen erfüllen: Spiel, Regie, Choreografie, Bühnenbild, Licht…
Eine langjährige Zusammenarbeit mit den Regisseuren Jens Kerbel und Philipp Kochheim und mit der Choreografin Rafaele Giovanola führten mich an die Theater in Bonn, Marburg, Braunschweig, Kassel, Koblenz, Monthey und an die Oper in Graz und Aarhus. Die gemeinsame Arbeit an dem Musical „Ragtime“ wurde 2019 mit dem österreichischen Musiktheaterpreis für die beste Gesamtproduktion im Bereich Musical ausgezeichnet. Für „Sphynx“ am Staatstheater Mainz wurde die Choreografin Rafaële Giovanola in der Kategorie „Inszenierung Tanz“ für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2022 nominiert.
Assistenzen führten mich außerdem u.a. an das Theater Bonn, die Salzburger und Bayreuther Festspiele und an Opéra National de Paris und die Schaubühne in Berlin.
Als Kostüm-Schneiderin unterstüze ich ab und zu Teams wie zum Beispiel The Forsythe Company und die Puppentheaterkompanie Plexus Polaire.
2020-2021 studierte ich an der Universität Lyon 2 Kulturmanagement weiter. Meine Masterarbeit untersuchte den Beruf Kostümbildner*in in Deutschland und Frankreich.
Masterarbeit „Kostümbildner*in am Theater, Arbeitsrealitäten eines Berufs“
Ich bin Vorstandsmitglied im Szenografie-Bund und Mitglied der GtKos (Gesellschaft der Theaterkostümschafende). 2021 habe ich die Kostümbild Arbeitsgruppe zwischen diesen Vereine gegründet. Die AG ist eine Austauschplattform für Kostümbildner*innen. Sie bietet Online Jour Fixe und Weiterbildungsworkshops an.
https://www.szenografen-bund.de/projekt/kunst/arbeitsgruppe-kostuembild-2740
Kostümbild
kommende Premieren
L’Isola d’Alcina, Musik Giuseppe Gazzaniga, Musikalische Leitung Werner Ehrhardt, Regie Christoph von Bernuth,
Premiere am 15 Oktober 2022, Staatstheater Oldenburg
Dracula, Bram Stoker, Regie Martin Lyngbo,
Premiere am 8 Februar 2023, Theater Aarhus, Dänemark
…………………………………………
Rückblick
2022
Sunset Boulevard, Regie Philipp Kochheim, Den Jyske Opera, Dänemark
L’Isola d’Alcina, Musik Giuseppe Gazzaniga, Musikalische Leitung Werner Ehrhardt, Regie Christoph von Bernuth, Schwetzinger Festspiele
Runtrough, Kokreation mit der Kostümbildnerin Veronika Kaleja, Choreografie Cocoondance, Festival Steps, Schweiz
Sphynx, Choreografie Rafaele Giovanola, Staatstheater Mainz
2021
Inkognito Royal, Kartsen Fundal, Regie Philipp Kochheim, Den Jyske Opera, Aarhus, Dänemark
2020
Don Pasquale, Gaetano Donizetti, Regie Christoph von Bernuth, Oldenburgisches Staatstheater
Hybridity, Cocoon Dance Compagny, Choreographie Rafaele Giovanola, Premiere in Mülheim
Die Entführung aus dem Serail, Wolfgang Amadeus Mozart, Regie Philipp Kochheim, Den Jyske Opera, Aarhus, Dänemark
2019
Dream City, Coccon Dance Compagny, Théâtre du Crochetan Monthey, Schweiz, Theater im Ballsaal, Bonn
Doktor Schiwago, Musical von Lucy Simon, Regie markus Olzinger, Musical Frühling in Gmunden
Die Entführung aus dem Serail, Oper von Wolgang Amadeus Mozart, Regie Philipp Kochheim, Theater Münster
Michael Kohlhaas, Oper von Paul August von Klenau, Regie Philipp Kochheim, Den Jyske Opera, Aarhus
2018
Ragtime, Musical von Stephen Flaherty, Regie Philipp Kochheim, Oper Graz
I due Foscari, Oper von Guiseppe Verdi, Regie Philipp Kochheim, Theater Bonn
Jane Eyre, Musical von Paul Gordon, Regie Markus Olzinger , Musical Frühling in Gmunden
2017
Ragtime, Musical von Stephen Flaherty, Regie Philipp Kochheim, Staatstheater Kassel
Romeo und Julia, Oper von Riccardo Zandonai, Regie Philipp Kochheim, Staatstheater Braunschweig
2016
Cyrano von Bergerac, Schauspiel von Edmond Rostand, Regie Jens Kerbel, Hessisches Landestheater Marburg
2015
Ragtime, Musical von Stephen Flaherty, Regie Philipp Kochheim, Staatstheater Braunschweig
Pinocchios Abenteuer, Oper von Jonathan Dove, Regie Jens Kerbel, Staatstheater Oldenburg
My Fair Lady, Musical von Frederick Loewe, Regie Philipp Kochheim, Staatstheater Braunschweig
2014
The Sound of Music, Musical von Richard Rodgers, Regie Philipp Kochheim, Staatstheater Kassel
Das Kind und der Zauberspuk, Oper von Maurice Ravel, Regie Jens Kerbel, Theater Bonn2013
Der Freischütz, Oper von Carl Maria Weber, Regie Philipp Kochheim, Theater Koblenz
2010 – 2013
am Theater Bonn :
Die Arabische Prinzessin, Kinderoper von Juan Crisóstomo de Arriaga, Regie Jens Kerbel
Peer Gynt, Kinderoper nach E. Grieg und H. Ibsen, Regie Jens Kerbel
Eloise,Kinderoper von Karl Jenkins, Regie J. Kerbel
Der Himmelblaue Welpe, Kinderoper von Gennadi Gladkov, Regie Bärbel Stenzenberger
Sybille Berg Nacht, Schauspiel Abend, Regie Christopher Hanf
Sehstörung, Schauspiel von Christina Masciotti, Regie J. Kerbel
Mutters Courage, Schauspiel von George Tabori, Regie Helen Danner
Tausend Wünsche eine Quelle, Schauspiel von M.Barfuß und J.Kerbel
2011 – 2012
Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Bonn
Liederabende der Schauspielklasse, Leitung: Michael Barfuß
4734 Peanuts, Choreografie und Tanz, Ziv Frenkel und Valentí Rocamora i Torà
2008 – 2009
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
Kostüm- und Bühnenbild für die Gesangsklasse von S.Bastians und G. Kapoglou
2007
Die Menscheitsgeschichte, Paul Emond, Compagnie Traverses, Regie V. Traversi
2006
Der Tag der Krähen, und Mittelalterliche Possenspiele, Compagnie Théâtre du Lac, Regie R. Simonet